Ich biete Ihnen Einzelsitzungen an, die in der Regel 60 Minuten dauern.
Das Erstgespräch kann etwas länger dauern (ca. 90 Minuten), da wir eine ausführliche Anamnese und Besprechung Ihrer Ziele, Ängste, Wünsche und Sorgen machen werden.
Ich arbeite als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie mit dem Therapieverfahren der Systemischen Therapie.
Die Systemische Therapie betrachtet Menschen in ihrem sozialen Kontext und kann dabei helfen, Zusammenhänge zwischen persönlichen Herausforderungen und den Beziehungen zu anderen zu erkennen. Sie kann die Entwicklung neuer Perspektiven und Lösungen fördern, indem sie Ressourcen aktiviert und das gesamte System mit einbezieht.
Der Unterschied zwischen Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz und Systemischer Beratung liegt darin, welche Art von Unterstützung Sie benötigen.
Wenn Sie ein Anliegen oder Problem haben, bei dem Sie professionelle Begleitung wünschen, aber keine diagnostizierte psychische Störung vorliegt, sprechen wir von Systemischer Beratung. Diese kann bei Themen wie Stress, Beziehungsfragen oder beruflichen Herausforderungen hilfreich sein.
Liegt jedoch eine psychische Störung vor, die nach den Kriterien des ICD-10 (wie Angststörungen, Depressionen etc.) diagnostiziert wird, erfolgt die Zusammenarbeit im Rahmen einer Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz.
Meine Angebote richten sich an alle, die offen für neue Wege sind – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter. Sie sind herzlich willkommen!
Die Sitzungen finden in deutscher Sprache statt, können jedoch nach vorheriger Absprache auch auf Englisch angeboten werden.
Mit welchen Anliegen könnten Sie zu mir kommen?
Hier ein paar typische Beispiele für Themen mit denen Sie zu mir kommen könnten:
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie mit Ihrem Thema zu mir kommen könnten oder noch offene Fragen haben, vereinbaren wir gerne einen kostenlosen Telefontermin. In diesem besprechen wir dann in 15 Minuten, ob eine Zusammenarbeit potenziell möglich ist.
Bei mir erhalten Sie schnell ein Erstgespräch-Termin sowie weitere Folgetermine.
Honorar
Meine Leistungen werden auf Honorarbasis nach der Sitzungsdauer abgerechnet.
Eine Einzelsitzung (in der Regel 60 Minuten) kostet 60 €. Die Bezahlung erfolgt entsprechend der tatsächlichen Sitzungsdauer.
Vor Ort können Sie bequem per EC- oder Kreditkarte zahlen. Bei online Fernberatungen erhalten Sie eine Rechnung.
Die Kosten für die Sitzungen tragen Sie grundsätzlich selbst. Ob Ihre Krankenkasse einen Teil oder die gesamten Kosten übernimmt, klären Sie bitte vorab direkt mit Ihrer Krankenkasse, da ich nicht mit den Krankenkassen abrechnen kann.
Soziales Honorar
Für Menschen mit geringem oder keinem Einkommen biete ich ein soziales Honorar an – eine Ermäßigung von 25 % auf das oben genannte Honorar, wenn ein entsprechender Nachweis erbracht wird. Diese Regelung gilt für Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Empfänger/-innen von Sozialleistungen.
Scheuen Sie sich nicht, dies bei der Kontaktaufnahme anzusprechen.
Einzelsitzungen
Ich plane für einen Termin 60 Minuten ein. Die letztendliche Dauer kann aber in jeder Sitzung variieren, weshalb ich Ihnen empfehle einen Puffer von ca. 30 Minuten zu Ihrem nächsten Termin einzuplanen.
Sie bezahlen nur die Zeit, die wir tatsächlich für den Termin in Anspruch genommen haben. Wenn wir nur 45 Minuten statt der vereinbarten 60 Minuten benötigt haben, zahlen Sie nur die 45 Minuten.
Behandlungsdauer
Nach dem Erstgespräch erarbeite ich einen individuellen Behandlungsplan für Sie. In diesem teile ich Ihnen transparent mit, wie viele Termine ich für Sie geplant habe. Je nach Verlauf der Sitzungen könnte sich die Dauer unserer Zusammenarbeit jedoch ändern – sie könnte kürzer oder auch länger sein. Auch in diesem Fall informiere ich Sie frühzeitig und transparent darüber. Letztlich entscheiden Sie über Ihre Zeit mit mir und haben jederzeit die Möglichkeit, Termine abzusagen oder die Zusammenarbeit zu beenden.
Bitte beachten Sie, dass Termine, die ohne triftigen Grund (je nach Einzelfall) weniger als 48 Stunden im Voraus abgesagt werden, mit einer Ausfallgebühr in Höhe von 25% der geplanten Kosten belegt werden.
Ich biete meine Sitzungen in zwei Formaten an. Zum Einen als klassische Sitzung vor Ort in meiner Praxis in Aschaffenburg. Zum Anderen als Fernberatung online, nach einem persönlichen Erstgespräch in meiner Praxis.
Eine klassische Sitzung vor Ort bietet viele Vorteile:
Gegenüber der klassischen Sitzung vor Ort bieten Sitzungen als Fernberatung ebenfalls viele Vorteile:
Die häufigsten Fragen rund um die Sitzungen bei mir, habe ich Ihnen in meinem FAQ beantwortet.
Anschrift: Gabelsbergerstr. 1, 63739 Aschaffenburg
Sie erreichen meine Praxis fußläufig aus der Aschaffenburger-Innenstadt, sowie mit dem Auto und dem öffentlichen Nahverkehr.
Parkmöglichkeiten stehen in den umliegenden Straßen begrenzt zur Verfügung, bitte planen Sie genug Zeit für ihre Anfahrt und Parkplatzsuche ein. In der Aschaffenburger-Innenstadt gibt es mehrere Parkhäuser, in denen Sie kostenpflichtig parken können.
Telefon: +49152 07231610
E-Mail: mail@isabel-schroth-heilpraktikerin-psychotherapie.de
Praxis-Anschrift: Gabelsbergerstr. 1, 63739 Aschaffenburg
Am besten erreichen Sie mich per E-Mail
SYSTEM.I.SCH Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz & Systemische Beratung
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.